
May 07, · Rublack, J. (): Das Zungenkarzinom. Eine uni- und multivariate Analyse prognostischer Faktoren. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin in der Medizinischen Hochschule Hannover. Altmeyer, P. / Altmeyers Enzyklopädie (): Zungenkarzinom. (Abruf: 10/) Online-Informationen des Ordensklinikums Linz (): Zungenkrebs Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts-oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht. Zur Promotion ist neben der Veröffentlichung der Dissertation Erst damit sind sie zur Berufsausübung als Arzt und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt. Darüber hinaus berechtigt der bestandene dritte Prüfungsabschnitt zur Promotion mit Erlangung des Doktorgrades der Medizin (Dr. med.). Tiermedizin
Staatsexamen – Wikipedia
Die Brockhaus Enzyklopädie definiert das Staatsexamen bzw. Diese bildet in der Regel den Abschluss von Studiengängen an einer deutschen Hochschule oder einer anderen unter staatlicher Aufsicht stehenden Institution.
Das Staatsexamen eröffnet den Zugang zu bestimmten, vom deutschen Staat regulierten Berufen. Der Begriff wird in Deutschland etwa für eine entsprechende Abschlussprüfung der Philologen nach einem Studium an einer Universität verwendet.
Er findet jedoch auch bei nichtakademischen Berufen Verwendung, zum Beispiel im Gesundheitswesen mit den Abschlüssen als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Altenpflegerin der Technik mit dem Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker oder auch in der Wirtschaft mit dem Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder in der Gestaltung zum Staatlich geprüften Gestalter. Der Grund für die besondere staatliche Kontrolle ist das öffentliche Interesse an der Dissertation zur erlangung des doktorgrades bestimmter Qualitätsstandards bei den betroffenen Ausbildungsgängen.
Verkürzt ausgedrückt, könnte man das Staatsexamen als Qualitätskontrolle des Abnehmers Staat bezeichnen, der in der Regel nicht selbst unmittelbar als Ausbildungsinstitution auftritt.
Bisweilen schließt sich nach dem Abschluss der theoretischen Studien noch eine praktische Ausbildung oder ein Vorbereitungsdienst an, der mit einer weiteren Staatsprüfung an einer anderen Institution, dissertation zur erlangung des doktorgrades, etwa einem Studienseminarenden kann.
Einige Hochschulen verleihen ihren Absolventen mit Bestehen der Ersten Staatsprüfung auf Antrag auch einen akademischen Grad. Teilweise werden dafür zusätzliche Leistungsnachweise oder ergänzende Prüfungselemente gefordert. Philologiestudenten avancieren nach bestandenem Vorexamen, dem Philosophikumetwa vom Stud. zum Cand. Mit Ausnahme der Lehrberufe gibt die Erste Staatsprüfung dem erfolgreichen Absolventen in der Regel nicht das Recht, eine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung zu führen.
Auch erhält er keinen führbaren Qualifikationsgrad nach Art der akademischen Grade. Das theologische Examen am Ende des Theologiestudiums folgt strukturell dem Modell der Staatsprüfungen der Philologen erstes theologisches Examen am Ende des Studiums, zweites theologisches Examen am Ende des Vikariats, dissertation zur erlangung des doktorgrades.
Die Juristenausbildung in Deutschland [3] besteht aus einer universitären und einer postuniversitären Ausbildungsphase. Erstere schließt mit der Ersten juristischen Prüfung ab. Diese enthält nach § 3 Abs. Die Schwerpunktbereichsprüfung wird an den jeweiligen Universitäten abgeleistet. Die Ausgestaltung ist Sache der Bundesländer, die jeweils Juristenausbildungs- und -prüfungsgesetze und dazugehörige Verordnungen geschaffen haben.
Im Gegensatz zur Ersten juristischen Prüfung handelt es sich dagegen bei der Zweiten juristischen Prüfung Assessorprüfung um eine reine Staatsprüfung. Diese wird ausschließlich von den staatlichen Justizprüfungsämtern der einzelnen Bundesländer gestellt und bewertet, dissertation zur erlangung des doktorgrades.
Auch bei der akademischen Verwaltungsausbildung Diplom-Verwaltungswirt FH bzw. Diplom-Finanzwirt FH sind die Zwischen- und Abschlussprüfungen vor der staatlichen Prüfungsbehörde Prüfungsamt der jeweiligen Bundesländer zu absolvieren. Die Prüfungsordnungen unterscheiden sich etwas von Bundesland zu Bundesland, da das Recht der Lebensmittelchemiker Landesrecht ist. Jedoch haben sich die zuständigen Landesminister auf einen einheitlichen Rahmen geeinigt.
Nachfolgend ist die Situation in Baden-Württemberg dargestellt. Die Abweichungen zu anderen Bundesländern sind aber nur gering:.
Das Staatsexamen in einigen Bundesländern auch als Staatsprüfung bezeichnet besteht aus drei Teilen:. Ferner ist eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die innerhalb einer Frist von sechs Monaten erstellt werden muss, vorzulegen. Die Dissertation zur erlangung des doktorgrades wird von Hochschullehrern abgenommen.
Der Prüfung sind gleichgestellt ein Vordiplom im Studiengang Diplom-Chemie mit ergänzender Biologie-Prüfung dissertation zur erlangung des doktorgrades ein Zeugnis über den Zweiten Prüfungsabschnitt im Studiengang Pharmazie.
Die Prüfung wird von einem Prüfungsausschuss an den Staatlichen Lebensmittelüberwachungsämtern abgenommen. Nach dem zweiten oder dritten Prüfungsabschnitt ist innerhalb einer Frist von sechs Monaten eine Abschlussarbeit vorzulegen. Die Arbeit kann an einer Universität oder an einer anderen geeigneten Einrichtung erstellt werden. Die Arbeit wird von zwei Prüfern bewertet, von denen mindestens einer Professor sein muss. Die Ausbildung zum Lehrer an einer Grund- Haupt- Sonder- Real- oder Höheren Schule Gymnasium umfasst zwei Phasen: das Lehramtsstudium als erste Phase mit zwei Schulfächern und einem erziehungswissenschaftlichen Teil, u.
mit Pädagogik und pädagogischer Psychologiean einer Universität oder gleichgestellten wissenschaftlichen Hochschule, dissertation zur erlangung des doktorgrades.
Die Qualifizierung in einem Drittfach Erweiterungsfach, siehe Ergänzungsfachdas im Examen zusätzlich geprüft wird, ist möglich im Rahmen einer Erweiterungsprüfung.
Beide setzen sich aus den in der jeweiligen Prüfungsphase erlangten Noten zusammen, insbesondere den beiden Fachnoten und einer Hausarbeitsnote, teilweise weiteren erziehungswissenschaftlichen Noten, beim Zweiten Examen außerdem aus mindestens einer allgemeinen Beurteilung des Referendars durch die Ausbilder.
Juligültig vom 1. September bis In § 1 Abs. Die organisatorische Durchführung der Prüfung obliegt nach § 3 Abs. Die nach § 10 Abs. Zurzeit befindet sich die Ausbildung in einer Übergangsphase. Im Wesentlichen wird es darauf hinauslaufen, dass die Abschlussprüfungen der Hochschule z. Master nach bestimmten staatlichen Vorgaben von ihr durchgeführt und anschließend nach einer Formalkontrolle durch ein Staatliches Prüfungsamt anerkannt werden, dissertation zur erlangung des doktorgrades.
Die Erste Staatsprüfung [7] schließt das Hochschulstudium ab. In sie fließen die Ergebnisse aller Vorprüfungen ein.
Diese Hausarbeit entspricht in den Anforderungen etwa einer Magisterarbeit. Soweit es sich um den Abschluss von Studien nach einem mindestens achtsemestrigen Studium handelt, können diese Prüfungsleistungen auf Antrag ganz oder teilweise als Prüfungsleistungen für einen Magister- oder Masterabschluss anerkannt werden. Eine Sonderrolle nimmt der Studiengang der Wirtschaftspädagogik ein. Das dort erlangte Diplom des Handelslehrers ist mit der Ersten Staatsprüfung gleichzusetzen, wird auch als dieses anerkannt und berechtigt somit, dissertation zur erlangung des doktorgrades, eine Laufbahn im Höheren Dienst einzuschlagen.
Für die Lehrämter aller Schulformen ist je nach Bundesland ein bis monatiger Vorbereitungsdienst vorgesehen. Die Zweite Staatsprüfung [8] soll sich auf die im Vorbereitungsdienst erworbene Unterrichts- Erziehungs- Beratungs- und Reflexionskompetenz beziehen und enthält entsprechend verstärkt praktische Elemente.
Die Zweite Staatsprüfung besteht aus einer weiteren mündlichen Prüfung und einer weiteren Staatsexamensarbeit. Die Ausbildung erfolgt z. an einem Studienseminar. Einzelheiten sind den entsprechenden Rechtsverordnungen dissertation zur erlangung des doktorgrades Länder teilweise OVP genannt, Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Prüfung ; auch LAVO — Lehrerausbildungsverordnung zu entnehmen. Der Hochschulabsolvent mit einem Prädikatsexamen kann sich in einem zwei- bis dreijährigen Doktoratsstudium wissenschaftlich weiterqualifizieren und über eine dritte, umfangreiche Forschungsarbeit, die Dissertationsowie eine mündliche Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der Hochschule zum Doktor der Philosophiedem Dr.
Januar Er wird hier im Unterschied sogar nicht nur für die Abschlussprüfung der Ausbildung benutzt, sondern auch noch auf die einzelnen Teilprüfungen ausgeweitet, erfährt also eine extensive Auslegung.
Das Physikum ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung und stellt die erste umfassende Prüfung im Rahmen des Medizinstudiums dar. Die Prüfung findet frühestens nach zwei Dissertation zur erlangung des doktorgrades Regelstudienzeit 1. Semester statt und umfasst einen zweitägigen schriftlichen Teil sowie zusätzlich einen eintägigen mündlich-praktischen Teil.
Frühestens nach drei weiteren Jahren Studienzeit 5. Semester kann der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung abgelegt werden. Dabei müssen an drei aufeinanderfolgenden Tagen über jeweils fünf Stunden insgesamt Fragen beantwortet werden. Es werden alle klinischen Fächer der Medizin schriftlich geprüft.
Nach Abschluss des Praktischen Jahrs Semester kann der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung abgelegt werden. Dabei wird an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mündlich-praktisch geprüft.
Diese Prüfung findet meist in Gruppen von bis zu vier Studierenden über eine Mindestdauer von jeweils vier Stunden statt. Der dritte Prüfungsabschnitt stellt den Abschluss des Medizinstudiums dar. Nach dessen Bestehen erhalten die Absolventen auf Antrag die Approbation.
Erst damit sind sie zur Berufsausübung als Arzt und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt. Darüber hinaus berechtigt der bestandene dritte Prüfungsabschnitt zur Promotion mit Erlangung des Doktorgrades der Medizin Dr. Diese umfassen folgende Fächer:. Diese Prüfungen werden entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung der jeweiligen Hochschule in mehreren Blöcken absolviert.
Die TAppV legt in § 30 lediglich einige Fächer fest, die nicht vor Ende des achten Fachsemesters geprüft werden dürfen. Er kann damit die Approbation beantragen und ist danach zur Berufsausübung als Tierarzt und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt. Diese Fächer werden separat mündlich geprüft, Dissertation zur erlangung des doktorgrades ist zudem mit einer mehrere Tage dauernden praktischen Prüfung verbunden.
Das Physikum beendet den vorklinischen Bereich des Zahnmedizinstudiums und berechtigt den Zahnmedizinstudenten, sein Studium in der Zahnklinik einer Universitätsklinik fortzusetzen. Danach erhält der Zahnmediziner auf Antrag die Approbation. Des Weiteren berechtigt die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung zur Promotion zum Doktor der Dissertation zur erlangung des doktorgrades Dr. Zweiten bzw. Mit dem Bestehen der Pharmazeutischen Prüfung 1.
und 3. Abschnitt im Verhältnis wird die akademische Voraussetzung zur Erlangung der Approbation als Apotheker Ausführung des Berufs und Tragen der Berufsbezeichnung erfüllt. Bei Bestehen darf der akademische Grad Diplom-Pharmazeut geführt werden. Ferner berechtigt die bestandene Prüfung zur Anfertigung einer Dissertation und zur Erlangung eines Doktorgrades der Naturwissenschaften Dr. Einzelheiten sind den entsprechenden Rechtsverordnungen der Länder Ausbildungs- und Prüfungsordnungen zu entnehmen.
Damit ist jedoch keine Übernahmegarantie in die Forstverwaltung verbunden. Der Forstreferendar tritt für die Zeit der Ausbildung in ein Dienstverhältnis auf Widerruf ein.
In der Staatsprüfung sollen die Referendare nicht nur zeigen, dass sie fachliche Kenntnisse besitzen, Aufgaben der praktischen Verwaltungsarbeit, der forstbetrieblichen und wirtschaftlichen Planung und Betriebsführung zu lösen und Vorschläge zu begründen vermögen, sondern auch Urteils- und Entscheidungsvermögen beweisen.
Die Prüfung enthält dementsprechend starke praktische Elemente. Die Große Forstliche Staatsprüfung gliedert sich in drei Teile: [21].
Albert Einstein's original PhD dissertation in German
, time: 3:15
May 07, · Rublack, J. (): Das Zungenkarzinom. Eine uni- und multivariate Analyse prognostischer Faktoren. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin in der Medizinischen Hochschule Hannover. Altmeyer, P. / Altmeyers Enzyklopädie (): Zungenkarzinom. (Abruf: 10/) Online-Informationen des Ordensklinikums Linz (): Zungenkrebs Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts-oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht. Zur Promotion ist neben der Veröffentlichung der Dissertation Erst damit sind sie zur Berufsausübung als Arzt und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt. Darüber hinaus berechtigt der bestandene dritte Prüfungsabschnitt zur Promotion mit Erlangung des Doktorgrades der Medizin (Dr. med.). Tiermedizin
No comments:
Post a Comment